Ein fulminanter Erfolg, eine Atmosphäre voller Freude und ein wahrhaft generationenübergreifendes Tanzvergnügen – so lässt sich der Seniorentanznachmittag der Tanzsportabteilung des TSV Graben-Neudorf am Sonntag, den 14. September 2025, treffend beschreiben. Die TSV-Halle in Neudorf wurde an diesem Tag zum Schauplatz einer bewegten Feier, die mehr als hundert Gäste in ihren Bann zog und die Herzen höherschlagen ließ.
Schon kurz nach 13 Uhr füllten sich die Reihen. Die ersten Besucherinnen und Besucher sicherten sich die besten Plätze, was die Vorfreude auf das bunte Programm nur noch steigerte. Pünktlich um 14 Uhr eröffnete der Abteilungsleiter Günther Nagel die Veranstaltung. Er konnte dabei den stellvertretenden Bürgermeister Wolfgang Bauer begrüßen, der sich erfreut zeigte, dass diese Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder stattfand.
Begeisternde Darbietungen und mitreißende Mitmach-Tänze
Das Programm war von Anfang an ein Feuerwerk der Emotionen und des Könnens. Den Auftakt machte die Kindergruppe unter der Leitung von Valeska Exner und Judith Haller. Mit ihrer unbeschwerten Art ernteten die jungen Talente den ersten großen Applaus des Nachmittags.
Unter der charmanten Moderation von Valeska Exner folgte eine erste Tanz-Show, die die Professionalität der Tanzsportabteilung unterstrich. Thorsten und Diana präsentierten elegante Standardtänze, während Hans und Oriana mit lateinamerikanischen Rhythmen für Begeisterung sorgten. Der Wechsel zwischen den Paaren bot einen faszinierenden Kontrast und zeigte die Vielfalt des Tanzsports.
Ein Höhepunkt, der die Gäste direkt ins Geschehen einbezog, waren die Mitmachtänze von Regina Lehnen von „Erlebnistanz“. Die großartige Beteiligung zeigte, dass die Seniorinnen und Senioren nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitmachen wollten. Die Halle war erfüllt von lachenden Gesichtern und beschwingten Bewegungen.
Nach einer wohlverdienten Kaffeepause, bei der sich alle mit Kaffee und Kuchen stärken konnten, ging das Showprogramm weiter. Peter und Judith sowie Hans und Oriana betraten in elegantem Frack und Turnierkleid erneut die Tanzfläche und verzauberten das Publikum mit anmutigen Standardtänzen. Jede Bewegung war aufeinander abgestimmt und zeugte von jahrelangem Training.
Marc Schrabback, der Trainer für Line Dance in der Tanzsportabteilung, lud anschließend zu einem weiteren Mitmachangebot ein. Die klaren Anweisungen und die ansteckende Begeisterung machten es auch Tanz-Neulingen leicht, mitzumachen. Gleichzeitig bewies Regina Lehnen erneut ihr Geschick und leitete eine Runde Sitztänze an, die auch diejenigen einbezogen, die nicht mehr so mobil sind – ein wunderbares Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft.
Eine Vielfalt, die begeistert
Der Nachmittag war aber nicht nur dem Paartanz gewidmet. Oli und Anna sowie die Solotänzerin Lea zeigten eine mitreißende Show mit Latein-Tänzen, die von Kraft, Leidenschaft und Präzision geprägt war. Die Line Dance Gruppe vom TSC Weiß-Gold Waghäusel begeisterte mit einer synchronen und dynamischen Vorführung, und die Gruppe der Rhythmischen Sportgymnastik des TSV Graben-Neudorf bewies, wie faszinierend die Kombination aus Tanz, Akrobatik und Ästhetik sein kann.
Den Abschluss bildete die Line-Dance-Vorführung der Seniorengruppe des TSV Graben-Neudorf unter der Leitung von Gisela Petermann. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigten mit ihrer Performance, dass Tanzen keine Altersgrenze kennt und Körper und Geist fit hält.
Der Seniorentanznachmittag war ein rundum gelungener Tag, der nicht nur die Leidenschaft für den Tanz feierte, sondern auch die Verbundenheit der Menschen in Graben-Neudorf stärkte. In seinem Schluss bedankte sich Günther Nagel bei allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Das Fazit ist eindeutig: Der Seniorentanznachmittag war ein voller Erfolg und soll unbedingt im kommenden Jahr erneut stattfinden.