Herren: SOUVERÄNER HEIMSIEG

TSV Graben-Neudorf – SG HaWei 2     35:25  (17:8)
Der TSV Graben-Neudorf hat vor heimischem Publikum eine konzentrierte und dominante Leistung gezeigt und sich mit einer starken Teamleistung einen klaren 35:25-Sieg gegen die Reserve der SG Hambrücken/Weiher gesichert. Die Mannschaft zeigte über die gesamte Pare hinweg eine sehr gute Stimmung, was sich positiv auf das Spielgeschehen auswirkte. Bereits zu Beginn des Spiels setzte der TSV ein deutliches Zeichen: Innerhalb der ersten 15 Minuten erspielte sich die Mannschaft einen komfortablen Vorsprung von 8:3. Mit schnellem, druckvollem Angriffsspiel und einer stabilen Abwehr gelang es der Heimmannschaft, den Vorsprung bis zur Halbzeit weiter auszubauen. Beim Stand
von 17:8 für den TSV ging es in die Kabine.
Auch in der zweiten Hälfte ließ das Team nicht nach. Zudem wurde in der Aufstellung rotiert, sodass jeder Spieler auf seine Spielzeit kam. Am Ende stand ein hochverdienter 35:25-Erfolg auf der Anzeigetafel.
Besonders gefreut hat es uns, dass wir unsere Trainerinnen aus der vergangenen Vorbereitung in der Halle Begrüßen- und Ihnen eine tolle Leistung auf der Platte zeigen durften. Durch das intensive Hyroxtraining, mit dem sie uns für die laufende Saison fit gemacht haben, konnten wir unsere Ausdauer und Stärke bei diesem Spiel erneut abrufen.
Mit diesem zehnten Saisonsieg hat der TSV Graben-Neudorf seine starke Form erneut unter Beweis gestellt. Nun bleibt der Mannschaft eine vierwöchige Pause, bevor es am 16. März auswärts gegen den TV Forst geht. Das Hinspiel konnte der TSV mit 38:30 für sich entscheiden, und das Team wird alles daransetzen, auch im Rückspiel erfolgreich zu sein.
Ein Dank gilt den zahlreichen Zuschauern, die das Team in der heimischen Halle unterstützt haben. Wir freuen uns, wenn wir auch beim nächsten Spiel gegen den TV Forst wieder auf eure Unterstützung zählen können!
Für den TSV spielten: H. Westphal und J. Lipfert im Tor, T. Ertel (7), P. Wiessner (7), A. Herlan (5), J. Wilhelm (5), O. Knebel (4), M. Kirchgäßner (3), F. Rowe (2), M. Gläser (1), F. Klonig (1), L. Melder, R. Seider und M. Sturz.

 

 

 

Teile diesen Beitrag mit Deinen Freunden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner