Am vergangenen Sonntag waren unsere Herren zu Gast beim Tabellennachbarn aus
Odenheim/Unteröwisheim. Bei arktischen Verhältnissen in der Halle und auf einem dazu
passenden eisglatten Boden galt es für den TSV vor allem darum den Negativtrend zu
stoppen und den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren.
Gleich zu Beginn schien dieser Plan sofort aufzugehen. Aufbauend auf einer soliden Abwehr
und den daraus entstehenden Kontern unserer an diesem Tag häufig gezündeten
Außenrakete T. Ertel konnte sich schnell ein 3:0 Vorsprung erspielt werden. Danach
wachten aber auch die Hausherren allmählich aus ihrem sonntäglichen Mittagsschlaf auf
und glichen ihrerseits das Spiel mit vier Toren am Stück wieder aus. Auf das erwartbar
ausgeglichene Spielniveau eingependelt ging es danach im Gleichschritt Richtung Halbzeit.
Odenheim konnte dabei mit gutem Zusammenspiel zwischen Mitte und Kreis sowie
effektiven Rückraumwürfen glänzen während der TSV vor allem im Konter und Tempospiel
überzeugen konnte. Dementsprechend ausgeglichen wechselte man bei einem Stand von
18:17 die Seiten.
In der Halbzeitpause hatten das doppelte Spielertrainerlottchen Sturz/Wießner offensichtlich
einen Gaskocher dabei, denn mit Wiederanpfiff konnten die inzwischen steifgefroren
Zuschauer feststellen: Es wurde ins Sachen Taktik gekocht. In der Abwehr verließ sich der
TSV nämlich fortan nicht mehr darauf, dass der Topscorer der Liga K. Senn aus Versehen
das Tor mal nicht treffen könnte, sondern man ging aktiv und offensiv gegen die
Angriffsreihe zu Werke. Und das sogar für unsere Verhältnisse effektiv und über einen
längeren Zeitraum. Zusätzlich machte sich das Gefühl breit, dass man seinem Gegner auch
konditionstechnisch überlegen sein könnte. Bis zur Crunchtime verpasste man allerdings,
diesen gefühlten Vorteil in Zählbares umzuwandeln und einen angeknockten Gegner durch
abgezockte Aktionen frühzeitig auf die Matte zu schicken. Und was man sich da hätte
ersparen können, das kommt jetzt. Bühne frei für die Schlussminuten.
(Ab hier empfiehlt der Autor zur musikalischen Untermalung das “Benny Hill Theme”)
(Stand 27:28)
Bei bereits bestehender Unterzahl TSV wirft T.Ertel aus Harzunfähigkeitsgründen dem
gegnerischen Torhüter beim Konter den Ball ins Gesicht, der daraufhin einigermaßen erregt
eine private Schubsstunde initiiert. Doppelhinausstellung. Odenheim stellt in Ermangelung
an Ersatz einen Feldspieler ins Tor. Auf dem Feld wird vier gegen fünf agiert.
(Stand 27:29)
Der Ballbesitz wechselt wild. Goalie Lipfert schließt mit sich selbst eine
Torabschlussversicherung ab und vernagelt den Kasten. Unsere Herren erspielen sich
mehrere hochprozentige Chancen, aber der Heimmannschaft reicht eine erzwungene für
den Anschluss.
(Stand 28:29)
Zehn Sekunden auf der Uhr. Ballbesitz TSV. Odenheim stellt auf Manndeckung um und
forciert einen Ballverlust. Das darauffolgende Stoppfoul nahe der Mittellinie wird vom
Unparteiischen als disqualifikationswürdig ausgelegt und zusätzlich mit 7m gemäß der 30-
Sekunden-Regel geahndet. Ausgleich. Ende.
(Vorhang fällt)
Nichtsdestotrotz kann und muss man auf die gezeigte Leistung aufbauen und weiter nach
vorne schauen. Die nächste Chance dazu bietet sich unseren Herren bereits am
kommenden Sonntag, den 26.10 gegen die Reserve des TV Forst. Anpfiff ist um 16 Uhr in
der heimischen Adolf-Kußmaul-Halle. Das Team freut sich auf zahlreiche Unterstützung
beim hoffentlich zweiten Sieg der Saison.
Für den TSV spielten: J. Lipfert und H. Westphal im Tor; T. Ertel (9), F. Fürniß (7), M. Sturz
(4), J. Brunner (3), F. Rowe (2), Pascal Wießner (2), A. Herlan (1), T. Gamer (1), M. Reck,
O. Knebel, R. Seider und T. Brecht.